Familien, Senioren*innen und alle Interessierten sind herzlich eingeladen:
Wir bitten um eine vorherige Anmeldung im Freilandlabor, um Material und Besucher*Innen-Anzahl zu koordinieren.
Wir bieten unsere Offenen Veranstaltungen kostenfrei an (Ausnahme sind anfallende Materialkosten), wir freuen uns jedoch über eine kleine Spende, wenn es Ihnen gefallen hat.
Unsere Angebote
SPINNEN
Di., 13.06. | 15:30 – 17:30 Uhr | Familienveranstaltung
SPINNEN
Viele Menschen gruseln oder ekeln sich vor Spinnen, aber woran liegt das eigentlich? Und muss man vor
den kleinen Achtbeinern wirklich Angst haben? Wir wollen uns in unserer neuen Veranstaltung mit den
gefürchteten Krabbeltieren beschäftigen und sie besser kennenlernen.
Spende erbeten!
Anmeldung bitte unter: freilandlabormarzahn@inu-ggmbh.de oder 030/9989017.
BESTÄUBER
Di., 11.07. | 15:30 – 17:30 Uhr | Familienveranstaltung
BESTÄUBER
Bei einer Expedition durch den Bienenlehrgarten erfahren wir, wie sich die Pflanzen vermehren, welche Tiere bei uns für die Bestäubung zuständig sind und wie wir die Tiere schützen können.
Spende erbeten!
Anmeldung bitte unter: freilandlabormarzahn@inu-ggmbh.de oder 030/9989017.
SCHATZSUCHE in der Hönower Weiherkette
Di., 18.07. | 15:30 – 17:30 Uhr | Familienveranstaltung
SCHATZSUCHE in der Hönower Weiherkette
Um den Schatz zu finden müsst ihr verschiedene Aufgaben erledigen und den Weg finden. Entdeckt dabei die Hönower Weiherkette und stärkt euer Teamgefühl.
Spende erbeten!
Anmeldung bitte unter: freilandlabormarzahn@inu-ggmbh.de oder 030/9989017.
WASSER-EXPERIMENTE
Di., 25.07. | 15:30 – 17:30 Uhr | Familienveranstaltung
WASSER-EXPERIMENTE
Durch Experimente, Spiele und Rätsel in Form einer Rallye wollen wir das Element Wasser näher kennenlernen. Innerhalb eines Stationsbetriebs erweitern wir unser Wissen über die Eigenschaften des Stoffes Wasser und erforschen seine Vielfalt.
Spende erbeten!
Anmeldung bitte unter: freilandlabormarzahn@inu-ggmbh.de oder 030/9989017.
WIESE
Di., 01.08. | 15:30 – 17:30 Uhr | Familienveranstaltung
WIESE
Die Wiesen vor unserer Haustür sind voll von Leben. Wir wollen uns gemeinsam solch eine Wiese genauer anschauen und die große Vielfalt an Tieren und Pflanzen und ihre Beziehungen zueinander besser kennenlernen. Natürlich kommen auch Spiele für Groß und Klein dabei nicht zu kurz.
Spende erbeten!
Anmeldung bitte unter: freilandlabormarzahn@inu-ggmbh.de oder 030/9989017.
NATUR – VOR UNSERER HAUSTÜR
Di., 08.08. | 15:30 – 17:30 Uhr | Familienveranstaltung
NATUR VOR UNSERER HAUSTÜR
Wir lernen den Panoramagarten am U-Bahnhof Louis-Levin-Str. kennen und erforschen die Tier- und Pflanzenwelt. Die Kinder können sich frei an verschiedenen Stationen aus probieren, spielen, forschen und basteln.
Spende erbeten!
Anmeldung bitte unter: freilandlabormarzahn@inu-ggmbh.de oder 030/9989017.
KAULSDORFER SEEN
Di., 15.08. | 15:30 – 17:30 Uhr | Familienveranstaltung
KAULSDORFER SEEN
Wir entdecken einen See und werden staunen, wie viele Lebewesen wir finden werden. Hierbei kommt das Spielen auch nicht zu kurz.
Spende erbeten!
Anmeldung bitte unter: freilandlabormarzahn@inu-ggmbh.de oder 030/9989017.
BODEN IST LEBEN
Di., 22.08. | 15:30 – 17:30 Uhr | Familienveranstaltung
BODEN IST LEBEN
Im Bienengarten erforschen wir die Eigenheiten des Bodens und betrachten ihn als Lebensraum. Dabei können die Kinder das Element Boden an verschiedenen Stationen frei entdecken.
Spende erbeten!
Anmeldung bitte unter: freilandlabormarzahn@inu-ggmbh.de oder 030/9989017.