♦ Aktuelles
Das Freilandlabor Marzahn der INU gGmbH hat sich der Aufgabe gestellt, Umweltbildung so facettenreich wie möglich zu gestalten – ob durch praktische und transportable Ausleihboxen, spannende Podcasts, der neu erstellten Kinderseite mit anschaulichen und interessanten Beiträgen aus Flora und Fauna oder durch erlebnisreiche Natur-Entdeckungen in der Hönower Weiherkette und im Bienenlehrgarten.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch (030/9989017) oder per Mail an freilandlabormarzahn@inu-ggmbh.de, wenn Sie Fragen haben.
♦ Offene Veranstaltungen für Familien und alle Interessierten
Wir haben ein buntes Angebot zu verschiedenen Themen rund um unsere Umwelt und Natur zusammengestellt und aktualisieren stets neue Termine. Besuchen Sie uns in Ihrer Freizeit – mit Familien, mit Freunden oder allein – und erfahren Sie Spannendes und Nützliches über die Pflanzen und Tiere in unserer Stadt. Die Termine sowie weitere Informationen zu unseren offenen Veranstaltungen finden Sie hier.
Save the date: 10./11. Juni 2023 Langer Tag der StadtNatur
Der Lange Tag der Stadtnatur ist ein Eventformat der Umweltbildung, das sich mit dem Thema urbane Natur auseinandersetzt, mit dem Ziel, möglichst viele Besucher durch Natur-Erlebnisse für die Stadtnatur in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft zu begeistern. Der Lange Tag der StadtNatur zählt zu den schönsten Naturhighlights der Hauptstadt.
Wie jedes Jahr, werden auch wir dieses Jahr als Akteure das Programm für den Tag der Langen StadtNatur mitgestalten. Das Freilandlabor Marzahn und der Imkerverein Wuhletal 1864 laden interessiertes Publikum, am Samstag, den 10. Juni, ein, in den Bienenlehrgarten zu kommen.
Besuchen Sie uns in dieser grünen Oase inmitten des Wohngebietes von Hellersdorf Nord. Genießen Sie das Summen der Bienen, den Duft der Kräuter und den Schatten der Bäume – wir freuen uns auf Sie!
Wann: Samstag, 10. JUNI
Wo: Bienenlehrgarten, Lichtenhainer Straße 14, 12627 Berlin
Wasser ist Leben: Samstag, 10. Juni, 13:00 – 15:00 Uhr
Klimabäume im Stadtgrün: Samstag, 10. Juni, 13:00 – 14:00 Uhr
Buchung und Näheres unter www.langertagderstadtnatur.de
♦ Digitale Handreichungen
- Unsere neuen Handreichungen für Familien sind online. Wir möchten dazu anregen, unsere Weihnachtswerkstatt auch bei Ihnen zu Hause durchzuführen. Dazu gehört natürlich das traditionelle Kerzenziehen. Viel Spaß beim Entdecken wünscht das Team vom Freilandlabor.
Unsere Handreichungen mit praktischen Anleitungen, Rezepten und Wissenswertes rund um das Weihnachtsfest finden Sie unter Umweltbildung digital.
♦ Aktionsboxen
Gerne packen wir eine Aktionsbox nach individuellen Wünschen und Ideen entsprechend zusammen. Alles rund um unsere Aktionsboxen finden Sie unter dem Reiter Aktionsboxen.
♦ Digitale Kinderseite
Unsere neue Wissensseite richtet sich insbesondere an interessierte Kinder und Jugendliche. Nach und nach werden hier interessante und spannende Beiträge aus Natur und Umwelt erstellt, die zum Forschen und speziellen Naturbeobachtungen anregen mögen und sich auch ideal zur Unterrichtsergänzung eignen. Mehr dazu hier.
♦ Podcasts
Auch neue Audiofolgen unseres Podcasts „Digitale Umweltbildung“ werden wir weiterhin regelmäßig veröffentlichen, die Sie sich hier herunterladen & anhören können.
♦ Unser Themenangebot
Unser aktueller Flyer zum Download: Flyer